Produktbeschreibung
Luft- und wasserdichte Folie
Soudatight WP ist eine einkomponentige Flüssigmembran auf Basis von Hybridpolymeren, die speziell für die Abdichtung von Fensteranschlüssen im Außenbereich (wie bei Balkonen und Terrassenfenstern) entwickelt wurde. Sie eignet sich auch für den wasserdichten Abschluss des Laibungsbereichs in isolierten Betonfertigteilen. Nach dem Aushärten bildet Soudatight WP eine nahtlose, elastische, dampfdurchlässige und wasserdichte Membran, die verputzt und überstrichen werden kann. Das Produkt sollte mit einem Flachpinsel in 2 Schichten aufgetragen werden, wobei zwischen den beiden Schichten das verstärkte Vlies Soudatextile eingelegt wird.
Produkteigenschaften
Wasserdicht, beständig gegen stehendes Wasser, dampfoffen, regenfest nach 2 Stunden, luftdicht, gebrauchsfertig: Einkomponentensystem, gute Rissüberbrückung, gute Haftung auf leicht feuchten Untergründen, lösemittel- und isocyanatfrei
Anwendung
Für den wasserdichten Abschluss von Fenster-Boden-Anschlüssen wie bei Terrassen und Balkonen, Sockelanschlüssen und Fundamenten (oberirdisch), dem Laibungsbereich bei gedämmten Betonfertigteilen und Anschlussfugen zwischen Betonfertigteilen.
Anleitung
Soudatight WP kann mit einem Flachpinsel direkt auf die Oberfläche aufgetragen werden. Tragen Sie die Beschichtung unverdünnt und gleichmäßig in einer Schicht von mindestens 1 mm Dicke auf (1/2 bis 2/3 der Gesamtschichtdicke). Soudatextile in die noch nasse Schicht einlegen, Falten und Lufteinschlüsse vermeiden und Soudatextile mit einem Pinsel oder einem Spachtel fest in die nasse Schicht drücken. Mehrere Vlieslagen sollten sich 3-5 cm überlappen. Schneiden Sie die Vliesstücke für die Ecken oder Durchdringungen im Voraus zu und bringen Sie sie vor den längeren Flächenstücken an. Tragen Sie eine zweite Schicht Soudatight WP (1/2 bis 1/3 der Gesamtschichtdicke) auf Soudatextile auf, vorzugsweise 1 cm breiter als das Vlies selbst. Es wird die Verwendung von Abdeckband (auf dem Fensterrahmen) empfohlen, das kurz nach dem Auftragen von Soudatight WP und vor dem Aushärten entfernt werden sollte.
Lieferform
Farbe: grau,
Verpackung: 5 oder 10 kg Gebinde
Lagerstabilität
Mindestens 12 Monate bei ungeöffneter
Verpackung an einem trockenen Lagerort bei
Temperaturen zwischen +5 °C und +25 °C.
Vor Frost schützen.
Untergründe
Untergründe: Alle üblichen Bauuntergründe. Alle Arten von Beton, Mauerwerk und Stein.
Die von Fensterherstellern verwendeten Materialien wie PVC, Aluminium und Holz.
Kompatibel mit den meisten EPDM-Typen.
Haftet auf Bitumen, verfärbt sich aber. Aufgrund der vielen Bitumensorten kann die
Kompatibilität nicht garantiert werden, daher ist die Verwendung von Soudal Primer 300
erforderlich.
Beschaffenheit: Sauber und fettfrei. Leicht feuchte oder leicht staubige Untergründe
können problemlos verwendet werden.
Oberflächenvorbereitung: Entfernen Sie lose Teile auf der Oberfläche (z. B. PU-Schaum)
und reinigen Sie sie (mit einer Bürste). Nichtporöse Untergründe, z. B. Aluminium,
PVC und insbesondere pulverbeschichtete Substrate, sollten entfettet und, falls
erforderlich (Strukturlack), mit Soudal Surface Activator vorbehandelt werden (Vorsicht
wegen Abfärbung). Bituminöse Untergründe mit Primer 300 vorbehandeln. Es ist ratsam auf
jedem Untergrund zuerst einen Haft-/Verträglichkeitstest durchzuführen
Fugenabmessung
Lücken oder Verschlüsse mit minimalen Bewegungen bis zu 6 mm. Risse, Fugen oder
andere Hohlräume > 6 mm können ausgefüllt werden (z.B. mit Flexifoam), oder mit
Soudatextile in Kombination mit Soudatight WP> überbrückt werden
Verarbeitung
Es wird dringend empfohlen, Soudatight WP vor der Verwendung auf Raumtemperatur zu
bringen, da sonst die Verarbeitungseigenschaften nachteilig beeinflusst werden können. Soudatight WP
wird mithilfe eines flachen Pinsels direkt aus der Packung auf den Untergrund aufgebracht.
Tragen Sie die Beschichtung unverdünnt und gleichmäßig mit einem (Flach-)Pinsel in einem
nahtlosen Film auf von mindestens 1 mm Dicke (1/2 bis 2/3 der Gesamtschichtdicke).
Anschließend Soudatextile in die noch feuchte Schicht platzieren. Achten Sie dabei darauf,
Falten und Einschlüsse zu vermeiden, und drücken Sie Soudatextile fest mit einem Pinsel
oder einem Kittmesser in die feuchte Schicht. Mehrere Vliesstücke sollten sich um 3-5 cm
überlappen. Schneiden Sie zuvor die Verstärkungen für die Innen- und Außenecken
oder Durchdringungen aus und legen Sie diese direkt in die Nassschicht, bevor Sie die langen
Flächenteile einlegen. Abschließend eine neue Schicht des Produktes von mindestens 1 mm
Dicke (1/2 bis 1/3 der Gesamtschichtdicke) über die Soudatextile auftragen, vorzugsweise
1 cm breiter auf jeder Seite als das Vlies, damit die Soudatextile nicht lose hängt. Die
Gesamtschichtdicke sollte mindestens 2 mm betragen. Die Auftragsdicke muss (nass)
gemessen warden mit einem Nassfilmkamm. Die Verwendung von Abdeckband (am
Fensterrahmen) wird empfohlen. Dies sollte jedoch kurz nach dem Auftragen von
Soudatight WP, vor dem Aushärten, entfernt werden.
Reinigung: Soudatight WP kann vor dem Aushärten von Werkzeugen und Werkstoffen
mit dem Soudal Leimreiniger, Waschbenzin oder Swipex-Reinigungstüchern entfernt werden.
Reparaturmöglichkeit: Mit dem gleichem Material
Sicherheitsempfehlungen
Befolgen Sie die üblichen Vorschriften zur Arbeitshygiene. Weitere Informationen finden
Sie auf der Verpackung.
Bemerkungen
Soudatight WP darf nicht verdünnt werden. Für Dehnungsfugen nur in Kombination mit
Soudatextile geeignet. Soudatight WP kann überstrichen werden. Aufgrund der Vielzahl an erhältlichen
Farben und Lacken wird jedoch dringend empfohlen, vor der Anwendung einen Verträglichkeitstest durchzuführen. Die Trocknungsdauer von Farben auf Alkydharz-Basis kann sich erhöhen.
Soudatight WP ist nicht zur Abdichtung gegen Druckwasser oder (langfristig)stehendes Wasser geeignet.